Johann Schoo bringt den Zuhörern die Bedeutung des Rechts der EU für ihren Alltag näher, sei es als Arbeitnehmer oder selbständig Tätige, als Rentner oder Studenten, als Verbraucher oder Produzenten - die Bürger sind von der Anwendung dieses Rechts betroffen und sollen über seine Entstehung und Auswirkung informiert werden.
Europäescht Recht

Der Brexit und das Verfahren zum Austritt aus der EU
Am 23. Juni 2016 hat sich eine knappe Mehrheit der britischen Wähler für einen Austritt aus der EU entschieden. Seitdem sind immer noch alle - sowohl die britische Regierung wie auch die Mitgliedstaaten der EU - ziemlich ratlos, wie es nun weiter gehen soll. Johann Schoo wird zunächst das Verfahren zum Austritt aus der EU darstellen. Ausserdem werden - unabhängig von den späteren Verhandlungen - einige Szenarien des künftigen Verhältnisses zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU erörtert.
Rezent Emissiounen
-
Die Grenzen des Aufenthaltsrechts der Unionsbürger
Wie mit Unionsbürgern zu verfahren ist, die in ihrem Aufnahmestaat schwere Straftaten begangen haben, hat der Gerichtshof der EU in zwei Urteilen im April und Mai 2018 entschieden.
-
Europäische Bürgerinitiativen und ihre Folgen
In der Sendung werden die erfolgreichen Initiativen angesprochen und die Reaktionen der Kommission dargestellt.
-
Nei Initiativen an Uerteeler am Konsumenteschutz
D'Europäesch Unioun setzt sech an fir de Schutz vun de Konsumenten.
-
Schiedsgerichte und Europarecht
In der Diskussion um das europäisch-amerikanische Handelsabkommen TTIP wurde jede Art von Schiedsgerichten als Symbol des globalen Kapitalismus abgelehnt.
-
Die Rechte von Flugpassagieren
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat im Laufe der Zeit eine umfangreiche Rehtsprechung zu den Rechten von Flugpassagieren entwickelt.
-
Die Entsende-Richtlinie und ihre Reform
Mit der Richtlinie von 1990 wird der Rechtsstatus von Arbeitnehmern geregelt, die für ihre Unternehmen für einige Zeit in einem anderen Mitgliedsland arbeiten.
-
Die EU-Aussenpolitik und die Gültigkeit internationaler Abkommen
Durch d'international Accorden, déi d'EU mat Drëttstaaten ofschléisst, kann et zu aussepolitesche Konflikter mat dëse Länner kommen.
-
Datenschutzklagen gegen Facebook
Der östereichische Jurist Max Schrems kämpft seit einigen Jahren vor Gericht gegen das amerikanische Internetunternehmen Facebook.
-
Das europäische Markenrecht und ein merkwürdiges Urteil
In seinem Urteil vom 24. Januar 2018 hat es das Europäische Gericht abgelehnt, die Marke mit dem Filmtitel "Fack ju Göthe" registrieren zu lassen.
-
Die Verkehrspolitik in der Europäischen Union
An Hand von zwei Urteilen vom Dezember 2017 werden Beispiele aus der Verkehrspolitik dargestellt: Sozialvorschriften im Straßenverkehr und Dienstleistungsfreiheit im Taxigewerbe.
-
Das Recht auf Freizügigkeit von Drittstaatsangehörigen
Gilt der Begriff Ehegatte auch für gleichgeschlechtliche Ehepartner, wenn das Aufenthaltsland eine solche Ehe nicht anerkennt?
-
Diskriminierung wegen des Alters und des Geschlechts
Drei aktuelle Urteile des Gerichtshofs zum Verbot der Diskriminierung
-
L'impact du terrorisme sur nos libertés fondamentales
Charlie Hebdo, trois ans après: qu'en est-il de nos libertés?
-
Diskriminierung und Religionsfreiheit
Die Grundrechte-Charta der Europäischen Union schützt die Vielfalt und Autonomie der verschiedenen Religionen.
-
Neue Urteile im Verbraucher- und Gesundheitsschutz
Mögliche Gefahren durch genetisch veränderte Lebensmittel und der Nachweis eines Gesundheitsschadens durch einen Impfstoff.
Net verpassen
-
Suicidegefor am Alter: En Tabuthema
Persounen iwwer 75 Joer si besonnesch ufälleg fir sech d'Liewen ze huelen. Eng rezent Campagne fir "Suicidepreventioun am Alter" weist, datt Seniore sech dräi bis véier Mol méi dacks suicidéiere wéi Jonker ënner 25 Joer. E puer vun de Grënn si sozial Isolatioun, Solitude oder Depressiounen.
Dossieren
-
Google-Datenzenter
Google wëllt op Lëtzebuerg kommen: op engem Feld zu Biisse wëllt déi amerikanesch Internetentreprise en Datenzenter bauen. Kritik gëtt et ënner anerem um méigleche Waasser- a Stroumverbrauch.
-
Mäin Europa
Europa ass e feste Bestanddeel am Alldag vu senge Bierger. Mee mécht sech d'EU am deegleche Liewe vun den Europäer bemierkbar? Wat bréngt d'Europäesch Unioun senge Bierger? Mir weise konkret Beispiller.
Iwwert eis
De radio 100,7 ass deen eenzegen ëffentlech-rechtleche Radio zu Lëtzebuerg. E proposéiert Programmer op Lëtzebuergesch mat engem Fokus op Informatioun, Kultur, Divertissement a mat Akzent op d’klassesch Musek.
Weider liesen