Musik und Literatur kommen zusammen. Im Mittelpunkt der Sendungen stehen Autoren und Bücher, Songwriter, Lyrics und literarische Texte, die mit Musik vom Jazz bis zum Schlager ergänzt werden.
Mit Angelika Thomé.
Mixtape

April, April
Der April ist berühmt-berüchtigt für sein unbeständiges Wetter. "April ist der übelste Monat von allen", schrieb T. S. Eliot. Wetterschilderungen sind in der Literatur sehr beliebt. Sie gehören zu den wichtigsten gestalterischen Mitteln für Stimmungen. Über ihre richtige Anwendung wurde viel diskutiert. Fontane hielt sie für die "billigste literarische Beschäftigung" und Tolstoi war der Meinung, wenn Schriftsteller "nichts zu schreiben haben, dann schreiben sie eben vom Wetter".
Rezent Emissiounen
-
LiederMacher
Reinhard Mey wollte "wie Orpheus" singen. Konstantin Wecker singt, weil er "ein Lied hat". Damit folgen sie einer langen Tradition.
-
Die Leiden des jungen Goethe
Vor 270 Jahren erblickte Johann Wolfgang Goethe das Licht der Welt.
-
Menschen, Tiere, Sensationen
Exotik, Nervenkitzel und Humor - in Sachen Unterhaltung war der Zirkus lange Zeit nicht zu überbieten.
-
Mr. and Mrs. Who?
Der Schlüsselroman - eine Gratwanderung zwischen Fakten und Fiktion mit Skandalpotential
-
Hard-Boiled Wonderland
Literatur aus und über das "ausgekochte Wunderland" Japan
-
Unter Drogen
Haschischesser und Laudanum-Trinker, Kokser und LSD-Konsumenten - in Sachen Drogen kennt die Literatur keine Tabus.
-
Frauen & Literatur
Das ist - laut Virginia Woolf - "ein Thema, das alle möglichen Vorurteile und Leidenschaften weckt".
-
Skandal!
Literatur, die für Skandale sorgte: vom weisen Nathan über den lebensmüden Werther und die rebellischen Räuber bis zu Josephine Mutzenbacher
-
Vorsicht, Satire!
Wenn es um Satire geht, scheiden sich die Geister, denn die Satire kratzt an den Grundfesten der Gesellschaft.
-
Gegen den Krieg
Der Erste Weltkrieg spaltete die deutschsprachige Literaturszene in Gegner und Befürworter.
-
Movie Stars
Von Mowgli bis Holly Golightly - aus Romangestalten werden Filmhelden.
-
Späte Liebe
Für die Liebe ist es nie zu spät und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
-
Piraten
Sie waren der Schrecken der Sieben Weltmeere und avancierten zu Helden von Bestsellern und Blockbustern.
-
Welcome to the revolution
Revolutionen, Revolten und Proteste von 1848 bis 1968
-
April, April
Sonnenschein und Wolkenbruch, Regen, Schnee und Hagel - im April schlägt das Wetter Kapriolen
Net verpassen
-
Komponist vum Mount: Ludwig van Beethoven
De Ludwig van Beethoven war deen drëtte Ludwig a senger Famill, deen zweete Museker mat deem Numm a bei wäitem de prominentsten. Éiweg krank an dacks onglécklech verléift, war de Beethoven als Mënsch stuer a verbruet, als Komponist rebellesch, onkonventionell a revolutionär.
Dossieren
-
Google-Datenzenter
Google wëllt op Lëtzebuerg kommen: op engem Feld zu Biisse wëllt déi amerikanesch Internetentreprise en Datenzenter bauen. Kritik gëtt et ënner anerem um méigleche Waasser- a Stroumverbrauch.
-
Mäin Europa
Europa ass e feste Bestanddeel am Alldag vu senge Bierger. Mee mécht sech d'EU am deegleche Liewe vun den Europäer bemierkbar? Wat bréngt d'Europäesch Unioun senge Bierger? Mir weise konkret Beispiller.
Iwwert eis
De radio 100,7 ass deen eenzegen ëffentlech-rechtleche Radio zu Lëtzebuerg. E proposéiert Programmer op Lëtzebuergesch mat engem Fokus op Informatioun, Kultur, Divertissement a mat Akzent op d’klassesch Musek.
Weider liesen