Vegetarier, Veganer, Flexitarier - immer mehr Menschen verzichten freiwillig auf Fleisch und andere tierische Produkte. In Zeiten der industriellen Massentierhaltung und der damit verbundenen Probleme für Umwelt und Tierwohl hat der Verzicht vorwiegend ethisch-moralische Gründe.
Angelika Thomé wirft einen Blick auf die Geschichte der fleischlosen Kost, die Beweggründe der Befürworter und die Kontroversen, die das Thema auslöst.