Radioen

On air

Notturno  |  Sparklehorse - Gold Day

play_arrow Live
arrow_back_ios

Konferenzen

100komma7.lu / Konferenzen

/ Warum der Konflikt mit dem Iran den Weltfrieden bedroht

Warum der Konflikt mit dem Iran den Weltfrieden bedroht

Michael Lüders


Das neue Buch des Bestsellerautors Michael Lüders: Warum der Iran immer wieder ins Visier gerät. Die geheimen Verbindungen zwischen den USA und Saudi-Arabien. Von einem der führenden Nahost-Experten Deutschlands.


Der Orient kommt nicht zur Ruhe. Während die Kämpfe vor allem in Syrien andauern, nehmen die Spannungen zwischen dem Iran und den USA weiter zu. Dahinter steht auch ein Machtkampf zwischen Riad und Teheran. Michael Lüders schildert die Ursachen des Konflikts seit dem 18. Jahrhundert und erklärt, warum der Westen einseitig Partei ergreift.


Unter Obama wurde 2015 das internationale Atomabkommen mit dem Iran geschlossen, aus dem die Regierung unter Führung von Präsident Trump 2018 wieder ausstieg und neue Sanktionen verhängte, obwohl Teheran sich erwiesenermaßen an alle Verpflichtungen hielt. Nach den jüngsten Entwicklungen vermeldet auch der Iran seinen Ausstieg und der gesamte Deal droht zu kippen, was den Konflikt und die Eskalation befeuert. Warum ist das so? Ist der Iran wirklich ein "Schurkenstaat"? Welche Rolle spielen die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den USA und Saudi-Arabien, die sogenannte "Saudi-Connection"? Und gibt es tatsächlich eine religiöse Feindschaft zwischen Sunniten und Schiiten? Gewohnt anschaulich und pointiert erklärt Michael Lüders die Konflikte und macht deutlich, warum der Region ein neuer dreißigjähriger Krieg droht.


Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit". Als ist einer der führenden Nahost-Experten Deutschlands ist er häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen.


Moderation: Ralf Britten


Aufnahme und Verarbeitung: Carlo Link


Homepage von Dr. Michael Lüders: http://michael-lueders.de




HORIZONTE 2020 TRIFOLION, Echternach: Umbrüche

Die Vortrags- und Talkreihe TRIFOLION HORIZONTE steht im Jahr 2020 unter dem Oberthema Umbrüche. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Globalisierung, Klimawandel oder die Neuordnung staatlicher wie auch globaler macht- und wirtschaftspolitischer Verhältnisse - sie alle sind die zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die sich in teils immer kürzeren Zyklen vollziehen und, ob als Ursache oder als Konsequenz, unser Leben, unsere Gesellschaften und Staatsorganisationsformen verändern werden.


https://trifolion.lu/de/programm/event-categories/horizonte.html

Episoden

All déi Nimm, all déi extra Saachen

Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE

Es lebe die Herrin, unser König

Maria Theresias Herrschaft im Spannugsfeld der Geschlechter. E Virtrag vum 22. November 2017 vun der Dr. Sandra Hertel.

Es lebe die Herrin, unser König

Maria Theresias Herrschaft im Spannugsfeld der Geschlechter. E Virtrag vum 22. November 2017 vun der Dr. Sandra Hertel.

De Londoner Kongress 1867

E wichtegen Datum an eiser Geschicht. Eng Konferenz vum Historiker a radio 100,7 Mataarbechter Roger Seimetz.

De Londoner Kongress 1867

E wichtegen Datum an eiser Geschicht. Eng Konferenz vum Historiker a radio 100,7 Mataarbechter Roger Seimetz.

Wer den Wind sät - Was westliche Politik im Orient anrichtet

Eng Konferenz vum Michael Lüders, realiséiert am Kader vun der Serie Horizonte am Trifolion zu Iechternach.

Religion - Kraft des Friedens oder Ursache des Krieges?

Eng Konferenz vum Kardinal Reinhard Marx a Wolfgang Huber am Kader vun der Serie Horizonte 2017 am Trifolion zu Iechternach de 6. Juni 2017.

Le cœur et la raison - ou la réforme incarnée

E Virtrag vum Dr. Claude de Moreau de Gerbehaye am Kader vun der Ausstellung "300 Jahre Maria Theresia - La Femme aux multiples couronnes".
headphones

56 min

play_arrow

Le cœur et la raison - ou la réforme incarnée

E Virtrag vum Dr. Claude de Moreau de Gerbehaye am Kader vun der Ausstellung "300 Jahre Maria Theresia - La Femme aux multiples couronnes".
headphones

56 min

play_arrow

Zwischen Ergebenheit und Misstrauen

Das problematische Verhältnis zwischen Maria Theresia und den Ländern der Böhmischen Krone. E Virtrag vum Prof. Dr. Jiří Mikulec.
headphones

56 min

play_arrow

Zwischen Ergebenheit und Misstrauen

Das problematische Verhältnis zwischen Maria Theresia und den Ländern der Böhmischen Krone. E Virtrag vum Prof. Dr. Jiří Mikulec.
headphones

56 min

play_arrow

Wat kënne Muséeë sammelen a wat solle se weisen?

An der Schlusskonferenz vun der Luxembourg Art Week hunn diskutéiert: Danièle Wagener, Gilles Zeimet a Wolfgang Ullrich.

Wat kënne Muséeë sammelen a wat solle se weisen?

An der Schlusskonferenz vun der Luxembourg Art Week hunn diskutéiert: Danièle Wagener, Gilles Zeimet a Wolfgang Ullrich.

Siegerkunst - Wolfgang Ullrich

Konscht fir déi erfollegräich vun den erfollegräichen : "Siegerkunst"

Siegerkunst - Wolfgang Ullrich

Konscht fir déi erfollegräich vun den erfollegräichen : "Siegerkunst"

De franséisch-britesche Jurist Philippe Sands

De Jurist huet mat "Retour à Lemberg" ee Buch iwwert d'Entstoe vum modernen internationale Recht nom Zweete Weltkrich geschriwwen.

De franséisch-britesche Jurist Philippe Sands

De Jurist huet mat "Retour à Lemberg" ee Buch iwwert d'Entstoe vum modernen internationale Recht nom Zweete Weltkrich geschriwwen.

Die ferne Kaiserin - Das Bild Maria Theresias in Luxemburg

E Virtrag vum Dr. Guy Thewes am Kader vun der Ausstellung 300 Jahre Maria Theresia. La Femme aux multiples couronnes

Die ferne Kaiserin - Das Bild Maria Theresias in Luxemburg

E Virtrag vum Dr. Guy Thewes am Kader vun der Ausstellung 300 Jahre Maria Theresia. La Femme aux multiples couronnes

Batty Weber neu gelesen

D'Anne-Marie Millim beliicht an hirem Virtrag déi verschidde journalistesch a literaresch Wierker vum Auteur.
headphones

56 min

play_arrow