Radioen

On air

Vue sur mer  |  Alvin And Lyle - So Delicious

play_arrow Live
arrow_back_ios

Konferenzen

100komma7.lu / Konferenzen

/ Welche Zukunft wollen wir? Die Smart City und die Zukunft unserer Städte.

Welche Zukunft wollen wir? Die Smart City und die Zukunft unserer Städte.

Diskussion mit Niklas Maak (l.) und Florian Hertweck am 16. März 2021 auf Einladung des Intituts Pierre Werner (IPW) in der Abtei Neumünster.

Mit technologischem Fortschritt die Welt retten? Architekturprofessor, Schriftsteller und FAZ-Architektur-Kritiker Niklas Maak wirft in seinem Roman "Technophoria" (Hanser 2020) einen scharfen Blick auf eine Gesellschaft, die ihre Freiheit für Komfort und Sicherheit aufgegeben hat. Zusammen mit dem Architekten und Stadtforscher Florian Hertweck wird er über Smart Cities und Digitalisierung und dabei auch die drängenden Fragen unserer Gegenwart diskutieren. Unsere Zukunft hat bereits begonnen.

Moderation: Robert Thum, Professor für computational design in Architecture an der Hochschule Trier.

Aufnahme: Institut Pierre Werner (IPW) / Schnitt und Mastering: Carlo Link, radio 100,7

Gesamte Diskussion hören

Niklas Maak, geboren 1972 in Hamburg, studierte dort und in Paris Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur und promovierte 1998 zur Entwurfstheorie bei Le Corbusier und Paul Valéry. Er lehrte Architekturgeschichte und -theorie in Harvard und aktuell als Gastprofessor an der Frankfurter Städelschule. Seit 2001 ist er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wo er zuständiger Redakteur für Architektur ist und zusammen mit Stefan Trinks das Kunstressort leitet. Im Hanser Verlag veröffentlichte er unter anderem den Roman "Fahrtenbuch" (2011), "Wohnkomplex. Warum wir neue Häuser brauchen" (2014) sowie "Durch Manhattan" (2017, mit Leanne Shapton). Für seine Arbeit erhielt er den George-F.-Kennan-Preis, 2012 den Henri-Nannen-Preis, den COR-Preis 2014, den BDA-Preis für Architekturkritik 2015 und den HBS-Kritikerpreis 2017. Zuletzt erschien der Roman "Technophoria" (Hanser, 2020), der zurzeit verfilmt wird.

Florian Hertweck ist Architekt, promovierter Kunsthistoriker und Professor an der Universität Luxemburg, wo er den Masterstudiengang Architektur leitet. 2016 gründete er in Luxemburg Studio Hertweck Architecture Urbanism. 2018 kuratierte er mit Andrea Rumpf den Luxemburger Pavillon der 16. Architekturbiennale in Venedig "The Architecture of the Common Ground". 2020 präsentierte er mit Milica Topalovic Prospektivpläne für den Grossraum von Genf im Rahmen der Consultation du Grand Genève. Derzeit leitet er ein Konsortium von Planern und Forschern für das Herausarbeiten von raumplanerischen Visionen für Luxemburg im Rahmen des vom Luxemburger Ministeriums für Energie und Landesplanung ausgelobten Programm "Luxembourg in Transition 2050".

Zu Hertwecks wichtigsten Publikationen gehören: Archtiketur auf gemeinsamem Boden, Positionen und Modelle zur Bodenfrage (Lars Müller Publishers 2020), Positions on Emancipation, Architecture between Aesthetics and Politics (Lars Müller Publishers 2018, gemeinsam mit Nikos Katsikis), Dialogic City. Berlin wird Berlin (Walther König Verlag 2015, mit Arno Brandlhuber und Thomas Mayfried); die kritische Ausgabe von Oswald Mathias Ungers' und Rem Koolhaas' The City in the City. Berlin: a Green Archipelago (Lars Müller Publishers 2013, mit Sébastien Marot); Climat(s) (Infolio, 2012, mit Thierry Mandoul, Jac Fol und Virginie Lefebvre); Der Berliner Architekturstreit (Gebr. Mann Verlag 2010).

Robert Thum (* 1966) ist Professor fur Computational Design in Architecture und Leiter der Fachrichtung Architektur an der Hochschule Trier. Er studierte Architektur in Wien, Stuttgart, Phoenix (Arizona) und London. Als Leiter des Masterprogramms an der University of East London (2006-13) führte er zahlreiche Forschungsprojekte durch. Derzeit arbeitet er zusammen mit Harald Trapp an Capital Architecture, einem Forschungsprojekt über Algorithmische Produktion von Raum.

Roman von Niklas Maak, "Technophoria" (Hanser 2020)

Episoden

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht

Die Revolution hat ein weibliches Gesicht

Der Fall Belarus - Olga Shparaga: Gespräch vom 9. März 2022 mit der Philosophin Olga Shparaga im Institut Pierre Werner (IPW)
headphones

57 min

play_arrow
Les Amnésiques - Géraldine Schwarz

Les Amnésiques - Géraldine Schwarz

Entretien du premier février 2022 avec l'autrice, journaliste et réalisatrice Géraldine Schwarz à l'Institut Pierre Werner (IPW)
headphones

57 min

play_arrow
Les Amnésiques - Géraldine Schwarz

Les Amnésiques - Géraldine Schwarz

Entretien du premier février 2022 avec l'autrice, journaliste et réalisatrice Géraldine Schwarz à l'Institut Pierre Werner (IPW)
headphones

57 min

play_arrow
Titanic - Ënnergang virun 110 Joer

Titanic - Ënnergang virun 110 Joer

De Mythos vun engem Luxusliner, deen nimools ënnergoe sollt.
headphones

57 min

play_arrow
Titanic - Ënnergang virun 110 Joer

Titanic - Ënnergang virun 110 Joer

De Mythos vun engem Luxusliner, deen nimools ënnergoe sollt.
headphones

57 min

play_arrow
Artistesch Fräiheet a Meenungsfräiheet - Ronndëschgespréich

Artistesch Fräiheet a Meenungsfräiheet - Ronndëschgespréich

Am Kader vum UNESCO-Konferenzzyklus "Mankind and Media. Rethinking the Roles in the Age of Information"
headphones

56 min

play_arrow

Jean-Pierre Pescatore (1793-1855) ...

... en (on)typesche Representant vun der Bourgeoisie. Eng Konferenz vun der Historikerin a Germanistin Josiane Weber de 15. November am Cercle Cité

La Bible - Traduction liturgique avec notes explicatives

Presentatioun vun der Bibel op Franséisch am Joer 2020. Eng liturgesch Iwwersetzung mat Erklärungsnotizen. Koordinator: Père Henri Delhougne.

Kriegsfotografie - Die Grenzen des Abbildbaren

Konferenz vun der Fotografin Ursula Meissner, am Kader vun der World Press Photo an der Abtei Neimënster

Ikonen der Pressefotografie

Konferenz vum Historiker, Prof. Dr. Gerhard Paul am Kader vun der World Press Photo an der Abtei Neimënster

Zukunft Europas - Institut Pierre Werner (IPW)

Deutschland und Frankreich: Motor der Integration oder Schreckbild einer Hegemonie?
L'éthique dans la société de l'information

L'éthique dans la société de l'information

Am Kader vum UNESCO-Konferenzzyklus: "Mankind and Media - Rethinking the Roles in the Age of Information"
headphones

10 min

play_arrow

Zukunft Europas - Institut Pierre Werner (IPW)

Deutschland und Frankreich: Motor der Integration oder Schreckbild einer Hegemonie? Expertenrunde blickt auch auf Bundestagswahl zurück.

Konferenz zur Zukunft Europas

Eng Diskussioun tëschent dem Ausseminister Jean Asselborn, dem däitsche Staatsminister fir Europa, Michael Roth a jonke Leit

Propagandistesch Messagen a Comics

Am Kader vum UNESCO-Konferenzzyklus: "Mankind and Media - Rethinking the Roles in the Age of Information"

Wéi sinn d'Kenntnisser vun der Lëtzebuerger Geschicht?

Ronndëschgespréich am Kader vum Archivmount 2021 vum Veräin vun de Lëtzebuerger Archivisten, kuerz VLA.

Wéi sinn d'Kenntnisser vun der Lëtzebuerger Geschicht?

Ronndëschgespréich am Kader vum Archivmount 2021 vum Veräin vun de Lëtzebuerger Archivisten, kuerz VLA.

Konferenz iwwer d'Zukunft vun Europa

Eng Diskussioun tëschent dem Ausseminister Jean Asselborn, dem däitsche Staatsminister fir Europa, Michael Roth a jonke Leit

Luxemburgs Exilregierung und die Entdeckung des Demokratiebegriffs

Den Auteur André Linden am Gespréich mat der Prof. Dr. Sonja Kmec, am Kader vun der Serie "Geschichte" vum Institut Pierre Werner (IPW)

"Luxemburgs Exilregierung und die Entdeckung des Demokratiebegriffs"

Den Auteur André Linden am Gespréich mat der Prof. Dr. Sonja Kmec, am Kader vun der Serie "Geschichte" vum Institut Pierre Werner (IPW)