Die heilende Kraft des Wassers wirkt belebend auf Körper und Geist. Diese Erfahrung teilten Literaten mit anderen Kurgästen. Ihre Kuraufenthalte zwischen Anwendungen und Zerstreuungen sind von Hoffnungen geprägt. Hermann Hesse träumt davon, “verjüngt und geheilt, mit elastisch spielenden Knien und Hüften“ den Schweizer Kurort Baden verlassen zu können. Der ernüchterte Erich Mühsam dichtet auf dem Monte Verità ein “alkoholfreies Trinklied“. Kurt Tucholsky löst vor lauter Langeweile im “Salatorium“ Kreuzworträtsel mit Gewalt. Franz Kafka verliebt sich in Riva und Thomas Mann erhält Schreibverbot.
Eine Sendung von Angelika Thomé